Beschreibung
Der Schweißverbundstahl wurde hier recht geschickt als Darstellung der Baumborke vewendet, wodurch dieses Stück seinen besonderen Reiz bekommt. Diese Technik der Verzierung aus mehrlagigem Stahl wurde fast nur von den Akasaka-Tsuba-Schmieden angewandt – in der Ito-Schule ist so etwas nur selten zu sehen.
Datenblatt:
- Stil: Tetsu
- Material: Mokume
- Gata: Kobushi
- Mimi: Kaku
- Hitsu-ana: Kozuka
- Technik: Ji-sukashi, Eisenschnitt
- Oberfläche: Poliert
- Materialstärke (mm): 6,50
- Maße (mm): 78,00 x 74,00
- Schule: Ito
- Mei: Buko-ju-Masasada
- Periode: Edo Periode (1600-1867)
- Kizu: Keine
- Allgemeiner Zustand: Gut